2023: 25 Jahre FABRYSHOF

Im Juni 2023 wurde das 25 jährige Jubiläum der 4. Fabrygeneration  mit einem einzig-ART-igen Gemälde gefeiert. Die Bollendorfer Künstlerin Annette Krämer hat das erste Gastgeberbild aus dem Jahr 1992 künstlerisch mit kräftigen Farben und dynamischen Pinselstrichen neu interpretiert. 

In der Bildergalerie gibt es ein paar Eindrücke aus den ersten 25 Jahren.

Anno 1723 bis heute

VOM KLOSTERHOF ZUM APARTMENTHOF

Die Grundmauern, auf denen unser Apartmenthof steht, haben eine lange Geschichte.

Der Ursprung geht sehr wahrscheinleich noch vor 1723 auf die Abtei Echternach zurück. 718 wird von einem Bollendorfer Gut der Abtei Echternach berichtet. 1348 wird ein Klarissenkloster in Bollendorf gegründet.
Das heutige Herrenhaus geht auf den Echternacher Abt Mathias Hartz zurück, der hier in Bollendorf einen großen Gutshof eingerichtet hat.

Um 1885 zog Nikolaus Anton Fabry von Trier nach Bollendorf. Er heiratete 1886 die Bollendorferin Maria Leibig. Durch das neue Bollendorfer Paar kam der Hof in Familienbesitz. Nikolaus Anton Fabry eröffnete eine Metzgerei und erweiterte ständig das Angebot. Unter dem Wahlspruch "Tausend und ein Artikel" wurden von der Schokolade bis zum Fahrrad alles verkauft.
Fast hundert Jahre später haben die Gebrüder Hans, Robert, Willi und Bernhard Fabry auf den Grundmauern des Wirtschaftshofes einen Apartmentkomplex erbaut. Heute wird der Apartmenthof in 4ter Fabry-Generation geführt: Familie Thomas Fabry betreibt eine Praxis für Physiotherapie, Familie Andreas Fabry die Ferienapartments. 

Das alte Herrenhaus ist heute im Besitz der Gemeinde und wurde als "Haus des Gastes" und Hauptsitz der Tourismuszentrale der Region Felsenland Südeifel umgebaut. Heute nennt sich das Herrenhaus "Abteihof".

Auf den Grundmauern der Wirtschaftsgebäude des Abteihofes wurde der Apartmenthof errichtet. Unter der Hofstube befindet sich noch heute der historische Gewölbekeller des Wirtschaftshofes.

Bernhard (+2015) und Martha (+2014) mit den heutigen "Chefs" Andreas, Jakob und

Martina Fabry im Jahr 2012.

 

Leonie (+2020) und Willi Fabry. Sie haben dem Hof mit Martha und Bernhard ihre persönliche

Note gegeben.